The Colloquium for German in New Zealand is a regular meeting of German scholars intended to facilitate networking, collaboration and an exchange of ideas on current research and teaching.
In 2021, the colloquium was was held at the Goethe-Institut in Wellington on Friday, 12 February 2021.
Programme
10.15 | Eröffnung |
10.30 bis 11.00 | Netflix for language learning: Individual trajectories in intra-formal L2 viewing Antonie Alm, University of Otago |
11.00 bis 11.30 | Connected, but present? The role of ‘presence’ for building learner communities Ute Walker, Massey University |
11.30 bis 12.00 | Kaffeepause |
12.00 bis 12.30 | Ansätze für einen zukunftsrelevanten DaF-Unterricht an Universitäten unter der Zielsetzung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Daniela Müller, University of Melbourne (zoom) |
12.30 bis 13.00 | Deutsch als Fremd- und Fachsprache in Australien und Neuseeland Diana Feick, University of Auckland, Tristan Lay, University of Sydney |
13.00 bis 14.30 | Mittagspause |
14.30 bis 15.00 | How German contributes to the Linguistic Landscape of Auckland Jason Brown & Jackie de Pont, University of Auckland |
15.00 bis 15.30 | Zwei Monologe aus dem langen Zweiten Weltkrieg, 1936 – 1945. Briefe und Tagebuch von Marianne und Clementine Angermann Peter Barton, University of Otago |
15.30 bis 16.00 | „Am Anfang war Napoleon“ – Die Politisierung und Militarisierung des deutschen Nationalismus unter Napoleon Andreas Dorrer, University of Canterbury (zoom) |
16.00 bis 16.30 | Kaffeepause |
16.30 bis 17.00 | „Ich wusste genau, dass ich Hitler war bis zum Gürtel… “ Herkunftsfindung in Bernward Vespers Die Reise Stephan Resch, University of Auckland |
17.00 bis 17.30 | Translanguaging im Sprachunterricht Juliet Kennedy, Victoria University of Wellington |